Geschichte des Bau’s

Fertighaus – Tradition seit fast 4oo Jahren
In den letzten fünf Jahren erzielte die deutsche Fertighausbranche ein Auftragsplus von rund 70%. In Ostdeutschland wird mittlerweile jedes vierte Ein- bis Zweifamielienhaus in Fertigbauweise erstellt. Fertighäuser gibt es jedoch nicht erst seit der Grenzöffnung. Die Entwicklung von Häusern aus Holzfertigteilen reicht über 380 Jahre zurück. So wurde beispielsweise in England bereits 1624 ein Montagehaus aus Holzplattenelementen hergestellt und auf dem Wasserweg zum Cap Anne transportiert. Der moderne Fertigbau steht in der Tradition der Fachwerkhäuser, die heute nach Jahrhunderten noch solide Bauwerke sind, in nichts nach. In der sogenannten Holztafelbauweise entsteht zunächst eine Art Fachwerkkonstruktion, deren Zwischenräume mit schall- und wärmedämmenden Materialien gefüllt wird. So verbinden sich traditionelle Bauweisen mit modernster Erkenntnis, Handwerk und High-Tech. Klar, dass alle Mitgliedsbetriebe des Fertighausverbandes einen gelernten Zimmermeister zum Chef haben. Schließlich hat er sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Architekten, Planer und Ingenieure stehen zusätzlich für Ihre Wünsche bereit.
In Österreich überlegen 75% aller Bauinteressenten ein Fertighaus zu bauen. 113% betrug der Zuwachs der Holz-Einfamilienhäuser in Österreich vom Jahr 2005 bis 2010.