Der Stand der Technik….
Zeit, über Alternativen nachzudenken?!
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen haben vor Jahren bereits den Nischenstatus verlassen
und sind zum Standarddämmstoff geworden.
Holzfaserdämmstoffe haben dabei den mit Abstand größten Anteil: Aus guten Gründen!
Neben den weichen Faktoren wie
Nachhaltigkeit,
Ökologie und
Wohngesundheit sind es insbesondere
die harten Fakten wie
sommerlicher Hitzeschutz und
Schallschutz,
haben uns dazu bewegt, uns für Holzfaser zu entscheiden.
Wir wollen aus ökologischen Geschichtspunkten nicht akzeptieren,
dass Primärenergie genutzt werden muss, um in den heißen Sommermonaten
Kühlaggregate zu betreiben..
Unsere Außenwände werden mit einer Holzweichfaserdämmplatte als Putzträger verkleidet.
Somit bleibt die Wand dampfdiffusionsoffen,
ist die perfekte Ergänzung für den Schallschutz und
schützt vor Kälte im Winter und
im Sommer vor Wärme !
Nebenbei erwähnt, auch die Verarbeitung ist einfacher
und man hat keine Abfälle bei der Verarbeitung die
bei der Entsorgung Probleme bereiten, sondern
eventuell durch den Wind in den Nachbar-Pool geblasen werden (Styropor-Abfälle)
….mit Hausverstand (Bau GmbH) wird es besser, einfacher und leistbarer!
